QUALITÄT
Arten & Oberflächen
Jede Holzart kann ein Altholz werden und hat natürlich auch im fortgeschrittenen Alter entsprechende Merkmale und Eigenschaften. Wir unterscheiden bei unseren Althölzern nicht nach Baum- oder Holzarten, sondern nach Oberflächenbeschaffenheit: gehackt, sonnenverbrannt und gebürstet.

"gehackt"
Wenn wir von „gehackter“ Oberfläche schreiben, dann sind damit Balken oder Rundhölzer gemeint, die bis vor ca. 100 Jahre noch per Hand und Axt aus dem rohen Baumstamm gehackt wurden. Wir belassen die Originaloberfläche und konservieren damit einzigartige Spuren der Verarbeitung - Risse, Äste, Axthiebkerben oder Nagellöcher sind erwünscht und sorgen für diese einzigartige, rustikale Optik.
"sonnenverbrannt"
Bei unseren „sonnenverbrannten“ Altholzrahmen ist die Witterung der wahre Künstler. Jene Bretter, die bei Ställen, Scheunen oder Bauernhäusern für Außenwände verarbeitet wurden, waren Sonne, Wind und Wetter mehr oder weniger ausgesetzt - je nach Intensität und Lage bekam das Holz ihr typische Oberfläche, Struktur und hell- bis dunkle Schattierungen. Einzigartig und künstlich per Maschine nicht reproduzierbar.


"gebürstet"
Die wohl eleganteste Altholzoberfläche in unserem Sortiment stellt „gebürstet“ dar und ist somit eine nachträgliche Veredelungsart von Altholz (sonnenverbrannt). Bei diesem Vorgang wird die Holzoberfläche mit einer Metallbürste geschliffen, wobei sich weicheren Holzbereiche lösen und die härteren Holzbestandteile übrig bleiben. Die dadurch entstehende, strukturierte Oberfläche ist immer ein Kunstwerk an sich und absolut einzigartig.